In unseren Betreuungsangeboten in Düsseldorf können Menschen mit (Alzheimer) Demenz ihre Freizeit verbringen. Hierbei steht neben der Förderung und Stärkung von bestehenden Fähigkeiten besonders der Spaß im Vordergrund.
Wir bieten Menschen mit Demenz durch unsere Angebote die Möglichkeit, in Gemeinschaft eine schöne Zeit zu verbringen, eine neue Tagesstruktur aufzubauen und neue Kontakte zu knüpfen.
Durch den wertschätzenden Umgang in unseren Angeboten wird das Selbstvertrauen und die Selbstachtung von Menschen mit Demenz aufrecht erhalten und gestärkt.
In Düsseldorf bietet die Alzheimer Gesellschaft unter den Stichworten "Aktiv & Gemeinsam" Entlastungsangebote an. Diese sind beim Vorliegen eines Pflegegrades bei der Pflegekasse über den §45 SGB XI abrechenbar.
Besuchsdienst
Unser Besuchsdienst kommt zu den Betroffenen nach Hause und begleitet sie in ihrem Alltag. Einkaufsbegleitung, Gesellschaftsspiele spielen, spazieren gehen oder sich unterhalten sind Aufgaben, die von unseren Besuchsdienst übernommen werden. Hierdurch können die pflegenden Angehörigen stundenweise entlastet werden und Menschen mit einer Demenz in ihrer Selbstständigkeit unterstützt werden. Wenn Sie Interesse an diesem Angebot haben, können Sie sich gerne telefonisch oder per Mail an die Düsseldorfer Geschäftsstelle wenden.
Gedächtnistraining
Für dieses Jahr ist der Aufbau einer Gedächtnistrainingsgruppe in Planung. Diese Gruppe ist für Personen geeignet, die sich noch am Anfang der Erkrankung befinden und regelmäßig ihr Gedächtnis in der Gruppe trainieren möchten. Wenn Sie Interesse an dieser Gruppe haben, melden Sie sich gerne in unserer Düsseldorfer Geschäftsstelle, damit wir Sie für diese Gruppe vormerken können.
Selbsthilfe
Für pflegende Angehörige bietet die Alzheimergesellschaft Düsseldorf einige Möglichkeiten zur Unterstützung:
„Gespräche – Dialog – Begegnung – Begleiteter Austausch für pflegende Angehörige Demenzerkrankter“ an jedem 4. Dienstag im Monat von 15.30h bis 17.00 Uhr in der Geschäftsstelle, Bergische Landstraße 2 (LVR-Klinikum, Haus 29, 6.Etage). Anmeldung unter der Telefonnummer 0211/280 175 9 oder per Mail an alzheimer-duesseldorf@t-online.de. Hier werden auch erste Fragen rund um das Thema (Alzheimer-)Demenz beantwortet.
Online Selbsthilfegruppe und Beratung
an jedem 2. Donnerstag im Monat von 13.00h bis 14.00 Uhr, erreichbar über unsere Homepage. Teilnahme ohne Anmeldung und anonym möglich.
Online Forum für pflegende Angehörige
Unser Forum bietet die Möglichkeit, zeitlich unabhängig Fragen zu stellen, Erfahrungen zu berichten oder Hilfesuchende zu unterstützen. Der Start des Forums ist für Mai 2020 geplant. Senden Sie uns eine E-Mail, wenn sie über den Start informiert werden möchten.
Seniorentreff und Betreuungsgruppen
Leitung: Frau Stickley
Telefonischer Kontakt: 02104/ 792 300
Alzheimer-Café „jute Stuw“
Jeden letzten Mittwoch im Monat von 14.30 – 17.30 Uhr
Die Alzheimer-Gesellschaft, die Caritas-Pflegestation und das Haus St. Elisabeth bieten Beratung für Pflegende sowie Betreuung und Aktivierung für Betroffene an.
Markttag
Samstags 10.00–14.00 Uhr.
Pflegende haben die Möglichkeit, ihre dementen Angehörigen in die Betreuung zu geben, bei Bedarf mit Mittagessen (n. Vorbestellung).
In Düsseldorf bietet die Alzheimer Gesellschaft unter den Stichworten "Aktiv & Gemeinsam" Entlastungsangebote an. Diese sind beim Vorliegen eines Pflegegrades bei der Pflegekasse über den §45 SGB XI abrechenbar.
Besuchsdienst
Unser Besuchsdienst kommt zu den Betroffenen nach Hause und begleitet sie in ihrem Alltag. Einkaufsbegleitung, Gesellschaftsspiele spielen, spazieren gehen oder sich unterhalten sind Aufgaben, die von unseren Besuchsdienst übernommen werden. Hierdurch können die pflegenden Angehörigen stundenweise entlastet werden und Menschen mit einer Demenz in ihrer Selbstständigkeit unterstützt werden. Wenn Sie Interesse an diesem Angebot haben, können Sie sich gerne telefonisch oder per Mail an die Düsseldorfer Geschäftsstelle wenden.
Gedächtnistraining
Für dieses Jahr ist der Aufbau einer Gedächtnistrainingsgruppe in Planung. Diese Gruppe ist für Personen geeignet, die sich noch am Anfang der Erkrankung befinden und regelmäßig ihr Gedächtnis in der Gruppe trainieren möchten. Wenn Sie Interesse an dieser Gruppe haben, melden Sie sich gerne in unserer Düsseldorfer Geschäftsstelle, damit wir Sie für diese Gruppe vormerken können.
Selbsthilfe
Für pflegende Angehörige bietet die Alzheimergesellschaft Düsseldorf einige Möglichkeiten zur Unterstützung:
„Gespräche – Dialog – Begegnung – Begleiteter Austausch für pflegende Angehörige Demenzerkrankter“ an jedem 4. Dienstag im
Monat von 15.30h bis 17.00 Uhr in der Geschäftsstelle, Bergische Landstraße 2 (LVR-Klinikum, Haus 29,
6.Etage). Anmeldung unter der Telefonnummer 0211/280 175 9 oder per Mail an alzheimer-duesseldorf@t-
Online Selbsthilfegruppe und Beratung an jedem Donnerstag von 13.00h bis 14.00 Uhr, erreichbar über die Startseite unserer Homepage. Teilnahme ohne Anmeldung und anonym möglich.
Online Forum für pflegende Angehörige
Unser Forum bietet die Möglichkeit, zeitlich unabhängig Fragen zu stellen, Erfahrungen zu berichten oder Hilfesuchende zu unterstützen. Der Start des Forums ist für Mai 2020 geplant. Senden Sie uns eine Mail, wenn sie über den Start informiert werden möchten.
Angebote im Kreis Mettmann
Seniorentreff und Betreuungsgruppen
Leitung: Frau Stickley
Telefonischer Kontakt: 02104/ 792 300
Alzheimer-Café „jute Stuw“
Jeden letzten Mittwoch im Monat von 14.30 – 17.30 Uhr
Die Alzheimer-Gesellschaft, die Caritas-Pflegestation und das Haus St. Elisabeth bieten Beratung für Pflegende sowie Betreuung und Aktivierung für Betroffene an.
Markttag
Samstags 10.00–14.00 Uhr.
Pflegende haben die Möglichkeit, ihre dementen Angehörigen in die Betreuung zu geben, bei Bedarf mit Mittagessen (n. Vorbestellung).
In Düsseldorf bietet die Alzheimer Gesellschaft unter den Stichworten "Aktiv & Gemeinsam" Entlastungsangebote an. Diese sind beim Vorliegen eines Pflegegrades bei der Pflegekasse über den §45 SGB XI abrechenbar.
Besuchsdienst
Unser Besuchsdienst kommt zu den Betroffenen nach Hause und begleitet sie in ihrem Alltag. Einkaufsbegleitung, Gesellschaftsspiele spielen, spazieren gehen oder sich unterhalten sind Aufgaben, die von unseren Besuchsdienst übernommen werden. Hierdurch können die pflegenden Angehörigen stundenweise entlastet werden und Menschen mit einer Demenz in ihrer Selbstständigkeit unterstützt werden. Wenn Sie Interesse an diesem Angebot haben, können Sie sich gerne telefonisch oder per Mail an die Düsseldorfer Geschäftsstelle wenden.
Gedächtnistraining
Für dieses Jahr ist der Aufbau einer Gedächtnistrainingsgruppe in Planung. Diese Gruppe ist für Personen geeignet, die sich noch am Anfang der Erkrankung befinden und regelmäßig ihr Gedächtnis in der Gruppe trainieren möchten. Wenn Sie Interesse an dieser Gruppe haben, melden Sie sich gerne in unserer Düsseldorfer Geschäftsstelle, damit wir Sie für diese Gruppe vormerken können.
Selbsthilfe
Für pflegende Angehörige bietet die Alzheimergesellschaft Düsseldorf einige Möglichkeiten zur Unterstützung:
„Gespräche – Dialog – Begegnung – Begleiteter Austausch für pflegende Angehörige Demenzerkrankter“ an jedem 4. Dienstag im
Monat von 15.30h bis 17.00 Uhr in der Geschäftsstelle, Bergische Landstraße 2 (LVR-Klinikum, Haus 29,
6.Etage). Anmeldung unter der Telefonnummer 0211/280 175 9 oder per Mail an alzheimer-duesseldorf@t-
Online Selbsthilfegruppe und Beratung an jedem Donnerstag von 13.00h bis 14.00 Uhr, erreichbar über die Startseite unserer Homepage. Teilnahme ohne Anmeldung und anonym möglich.
Online Forum für pflegende Angehörige
Unser Forum bietet die Möglichkeit, zeitlich unabhängig Fragen zu stellen, Erfahrungen zu berichten oder Hilfesuchende zu unterstützen. Der Start des Forums ist für Mai 2020 geplant. Senden Sie uns eine Mail, wenn sie über den Start informiert werden möchten.
Angebote im Kreis Mettmann
Seniorentreff und Betreuungsgruppen
Leitung: Frau Stickley
Telefonischer Kontakt: 02104/ 792 300
Alzheimer-Café „jute Stuw“
Jeden letzten Mittwoch im Monat von 14.30 – 17.30 Uhr
Die Alzheimer-Gesellschaft, die Caritas-Pflegestation und das Haus St. Elisabeth bieten Beratung für Pflegende sowie Betreuung und Aktivierung für Betroffene an.
Markttag
Samstags 10.00–14.00 Uhr.
Pflegende haben die Möglichkeit, ihre dementen Angehörigen in die Betreuung zu geben, bei Bedarf mit Mittagessen (n. Vorbestellung).
Frau Kahm übernimmt gerne die Betreuung Ihrer/s Angehörigen
Geschäftsstelle Düsseldorf
im LVR-Klinikum Düsseldorf
Bergische Landstr. 2
40629 Düsseldorf
alzheimer-duesseldorf@t-online.de
Tel.: 0211 280 175 9
Fax: 0211 220 8427
Erreichbarkeit der Geschäftsstelle:
Montag bis Donnerstag, 8.30h bis 13.00h.
Ausserhalb dieser Zeiten können Sie uns gerne eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen oder eine Mail senden. Wir setzten uns dann mit Ihnen in Verbindung.