Herzlich Willkommen auf den Internetseiten der Alzheimergesellschaft Düsseldorf e.V. - Selbsthilfe Demenz
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an der Alzheimer Gesellschaft Düsseldorf e.V. und laden Sie herzlich ein, auf den folgenden Seiten etwas über unsere Gesellschaft, die Serviceleistungen und über unsere Arbeit mit den Menschen zu erfahren. Wir bieten Ihnen und Ihren Angehörigen Unterstützung und Begleitung bei Gedächtnisproblemen und diagnostizierten Erkrankungen.
INFORMATIONEN ZUR COVID-19-IMPFUNG FINDEN SIE UNTER
Pflegende Angehörige erleben bedingt durch die Coronakrise derzeit eine doppelte Belastung: Selbsthilfegruppen, die einen wertvollen Ausgleich bieten können, stehen nicht mehr uneingeschränkt zu Verfügung. Tagespflegeeinrichtungen haben geschlossen, ambulante Entlastung ist nur eingeschränkt verfügbar.
Jeden 1. Mittwoch im Monat, immer von 16.30-17.30 Uhr findet deshalb eine Online-Selbsthilfegruppe statt, welche eine Alternative zu den Gruppentreffen bietet. Diese erreichen Sie hier:
Zudem bietet die Alzheimergesellschaft Düsseldorf ab sofort auch ein Internetforum, worüber Interessierte und Betroffene sich austauschen können.
Wir informieren Sie über Hilfen, ermöglichen Ihnen den Zugang zum Netzwerk, begleiten Sie bei den notwendigen Schritten, ihr Leben neu zu organisieren.
Finden Sie Betreuungs- und Beschäftigungsangebote in Düsseldorf. Besuchen Sie unsere Angebote!
Wir stehen Angehörigen und Selbsthilfegruppen beratend zur Seite, vermitteln Angehörigen Selbsthilfegruppen und vereinen unterschiedliche Fachgebiete . Eine Übersicht finden Sie hier.
Informieren Sie sich über die Alzheimer Erkrankung, Therapiemöglichkeiten und den aktuellen Stand der Wissen-schaft. Eine umfangreiche Zusammenstellung finden Sie hier.
Geschäftsstelle Düsseldorf
im LVR-Klinikum Düsseldorf
Bergische Landstr. 2
40629 Düsseldorf
alzheimer-duesseldorf@t-online.de
Tel.: 0211 280 175 9
Fax: 0211 220 8427
Erreichbarkeit der Geschäftsstelle:
Montag bis Donnerstag, 8.30h bis 13.00h.
Ausserhalb dieser Zeiten können Sie uns gerne eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen oder eine Mail senden. Wir setzten uns dann mit Ihnen in Verbindung.